Organisationsbüro: Verein ZahnGesundheit Tirol Fischnalerstrasse 4, 6020 Innsbruck, AUSTRIA Email: info@izpt.at Tel.: 0043 6765513332 Fax: 0043 512 219921 7244
SAMSTAG, 29. November 2025
VORTRÄGE
DONNERSTAG, 27. November 2025
SEMINARE
Univ.-Prof. Dr. Johannes EINWAG, Würzburg  PAss-UpDate – Quartärprävention - die 4. Dimension der Prophylaxe     3 09:00 - 15:00 Uhr
Univ.-Prof. Dr. Johannes EINWAG, Würzburg PAss-UpDate – Quartärprävention - die 4. Dimension der Prophylaxe
3
09:00 - 15:00 Uhr
Dr.Dr. Elmar FAVERO, Univ.-Prof. Dr. Adrian LUSSI Begrüßung und Einführung
Univ.- Prof. Dr.Volker BUSCH, xxx Kopf hoch! - Mental gesund und stark in herausfordernden Zeiten
Kaffeepause in der Dentalaustellung
Univ.-Prof. Dr. Rainer SEEMANN, Konstanz Halitosis - Grundlagen & Tipps für die Zahnarztpraxis
Univ.- Prof. Dr. Petra RATKA-KRÜGER, Freiburg Zähne erhalten oder frühzeitig extrahieren und implantieren?
Univ.- Prof. Dr. Adrian LUSSI dipl. chem. ETH, Bern & Innsbruck Potpourri: Von der Chlorhexidin-Alternative bis zur künstlichen Intelligenz(KI)
Dr.Dr. Elmar FAVERO, Univ.-Prof. Dr. Adrian LUSSI, Team Verabschiedung
Mittagspause: Traditionelles Buffet
FREITAG, 28. November 2025
SEMINARE
Dr. Dieter BASTENDORF, Eisslingen Prophylaxe ja, aber bitte mit System!
Univ.-Prof. Yvonne JOCKEL, Bonn Auswirkungen der Ernährung auf die Mundhöhle und den ganzen Körper
15 13:30 - 17:15 Uhr   Univ.-Prof. Dr. Adrian LUSSI / Univ.-Prof. Dr. Ines KAPFERER-SEEBACHER   Der Prophylaxe-Nachmittag
15
13:30 - 17:15 Uhr
Univ.-Prof. Dr. Adrian LUSSI / Univ.-Prof. Dr. Ines KAPFERER-SEEBACHER Der Prophylaxe-Nachmittag
2 07:30 - 18:30 Uhr  GBT  Vortragende & Trainerinnen der SDA (Swiss Dental Academy in München) Modernes Biofilmmanagement mit GBT (EMS-Airflow/Perioflow)
2
07:30 - 18:30 Uhr
GBT Vortragende & Trainerinnen der SDA (Swiss Dental Academy in München) Modernes Biofilmmanagement mit GBT (EMS-Airflow/Perioflow)
Dr. Christian BITTNER, Salzgitter Die WaWiWu-Methode - wertschätzende Patientengespräche  9 09:00 - 12:00 Uhr
Dr. Christian BITTNER, Salzgitter Die WaWiWu-Methode - wertschätzende Patientengespräche
9
09:00 - 12:00 Uhr
Univ.- Prof. Dr. Anne-Katrin LÜHRS,  xxx Tipps und Tricks mit Komposit: was „kann“, was „darf“, was „muss“?     16 13:00 - 17:00 Uhr
16
13:00 - 17:00 Uhr
Univ.- Prof. Dr. Anne-Katrin LÜHRS, xxx Tipps und Tricks mit Komposit: was „kann“, was „darf“, was „muss“?
14 13:00 - 17:00 Uhr OMR Dr. Franz HASTERMANN, Wien  Die gesetzliche Strahlenschutzfortbildung
14
13:00 - 17:00 Uhr
OMR Dr. Franz HASTERMANN, Wien Die gesetzliche Strahlenschutzfortbildung
08:00 - 08:50 Uhr
09:00 - 09:30 Uhr
Anmeldung & Registrierung
09:30 - 10:30 Uhr
10:30 - 11:10 Uhr
11:20 - 11:40 Uhr
11:40 - 12:00 Uhr
12:10 - 12:50 Uhr
14:10 - 14:30 Uhr
13:00 - 14:00 Uhr
14:40 - 15:15 Uhr
15:30 Uhr
1 GBT  Vortragende & Trainerinnen der SDA (Swiss Dental Academy in München) Modernes Biofilmmanagement mit GBT (EMS-Airflow/Perioflow)    07.30 - 18.30 Uhr
1
GBT Vortragende & Trainerinnen der SDA (Swiss Dental Academy in München) Modernes Biofilmmanagement mit GBT (EMS-Airflow/Perioflow)
07.30 - 18.30 Uhr
7 09:00 - 12:00 Uhr   Univ.- Doz. Mag. Dr. Astrid MAYR, Innsbruck   Update Infektionsprävention im zahnärztlichen Bereich -    Anforderungen an die Hygiene
7
09:00 - 12:00 Uhr
Univ.- Doz. Mag. Dr. Astrid MAYR, Innsbruck Die Big Points in der modernen Praxishygiene
PRO
  Tagungsprogramm 2025 Bitte klicken Sie auf das jeweilige Seminar für weitere Informationen!                                 Stand 01/04/2025
DENTALAUSSTELLUNG: Freitag, 28.11.2025 und Samstag, 29.11.2025
4 Dipl. Psych. Herbert PRANGE, Palma de Mallorca PraxisManagement konkret - die Synergieeffekte von Psychologie  und Organisation sinnvoll nutzen      09:30 - 16:00 Uhr
4
Dipl. Psych. Herbert PRANGE, Palma de Mallorca PraxisManagement konkret - die Synergieeffekte von Psychologie und Organisation sinnvoll nutzen(mit Unterlagen)
09:30 - 16:00 Uhr
Univ.-Prof. Dr. Petra RATKA-KRÜGER, Freiburg Besonderheiten bei der Prävention und Therapie  der Parodontitis älterer Menschen       8 09:00 - 12:00 Uhr
Univ.-Prof. Dr. Petra RATKA-KRÜGER, Freiburg Besonderheiten bei der Prävention und Therapie der  Parodontitis älterer Menschen
8
09:00 - 12:00 Uhr
10 09:00 - 12:00 Uhr Dr. Anastassia BOVDILOVA / Dipl. DH Fabienne KÄSER Prophylaxe 2.0: Die PAss im Mittelpunkt - Neue Erkenntnisse für die  Mundgesundheit!
Dr. Anastassia BOVDILOVA / Dipl. DH Fabienne KÄSER Prophylaxe 2.0: Die PAss im Mittelpunkt - Neue Erkenntnisse für die Mundgesundheit!
10
09:00 - 12:00 Uhr
13 13:00 - 16:00 Uhr    				DH Petra NATTER BA Prophylaxe in der Kieferorthopädie - wie Zähne und Zahnfleisch  gesund bleiben
13
13:00 - 16:00 Uhr
DH Petra NATTER BA Prophylaxe in der Kieferorthopädie - wie Zähne und Zahnfleisch gesund bleiben
ROTES KREUZ, Innsbruck  Erste-Hilfe-Auffrischungskurs für das zahnärztliche Team      11 12 09:00 - 13:00 Uhr  13:30 - 17:30 Uhr
ROTES KREUZ, Innsbruck Erste-Hilfe-Auffrischungskurs für das zahnärztliche Team
11
12
09:00 - 13:00 Uhr
13:30 - 17:30 Uhr
Mag. Vera KADLETZ, Innsbruck   Mental gesund in der Praxis mit Ayurveda       17 15:30 - 18:00 Uhr
Mag. Vera KADLETZ, Innsbruck Mental gesund in der Praxis mit Ayurveda 
17
15:30 - 18:00 Uhr
Dr. Miona JOVANOVIC, Wien  Zahnaufhellung sicher und effektiv anwenden: Methoden, Planung, Praxis      18 16:00 - 18:00 Uhr
Dr. Miona JOVANOVIC, Wien Zahnaufhellung sicher und effektiv anwenden: Methoden, Planung, Praxis
18
16:00 - 18:00 Uhr
Mag. Vera KADLETZ, Innsbruck   Ein gesunder Rücken - mental und körperlich entspannt in der    zahnärztlichen Praxis    5 6 09:00 - 11:30 Uhr  12:30 - 15:00 Uhr
Mag. Vera KADLETZ, Innsbruck Ein gesunder Rücken - mental und körperlich entspannt in der zahnärztlichen Praxis
5
6
09:00 - 11:30 Uhr
12:30 - 15:00 Uhr
NACH OBEN
Tagungsbeitrag: Zahnärztinnen & Zahnärzte € 230.- DH, PAss, ZAss, € 180.- ZGE, Stud.
Fortbildungspunkte: 6 (Fortbildungsstunden) ZFP-ÖZÄK / BZÄK-DFZMK FBZ-ZA, FBZ-PAss, FBZ-ZAss
Zielgruppe: Zahnärztinnen & Zahnärzte, Dentalhygienikerinnen (DH) ProphylaxeAssistenz (PAss) Zahnärztliche Assistentenz(ZAss) ZahnGesundheitsErzieherinnen (ZGE)
STAND 25.04.2025 Änderungen vorbehalten !
ANMELDUNG ≡ MENUE ▼
SAMSTAG, 29. November 2025
VORTRÄGE
DONNERSTAG, 27. November 2025
SEMINARE
3
09:00 - 15:00 Uhr
3
Dr.Dr. Elmar FAVERO, Univ.-Prof. Dr. Adrian LUSSI Begrüßung und Einführung
Univ.- Prof. Dr.Volker BUSCH, xxx Kopf hoch! - Mental gesund und stark in herausfordernden Zeiten
Kaffeepause in der Dentalaustellung
Univ.-Prof. Dr. Rainer SEEMANN, Konstanz Halitosis - Grundlagen & Tipps für die Zahnarztpraxis
Univ.- Prof. Dr. Petra RATKA-KRÜGER, Freiburg Zähne erhalten oder frühzeitig extrahieren und implantieren?
Univ.- Prof. Dr. Adrian LUSSI dipl. chem. ETH, Bern & Innsbruck Potpourri: Von der Chlorhexidin-Alternative bis zur künstlichen Intelligenz(KI)
Dr.Dr. Elmar FAVERO, Univ.-Prof. Dr. Adrian LUSSI, Team Verabschiedung
Mittagspause: Traditionelles Buffet
Dr. Miona JOVANOVIC, Wien Zahnaufhellung sicher und effektiv anwenden: Methoden, Planung, Praxis
18
16:00 - 18:00 Uhr
FREITAG, 28. November 2025
SEMINARE
Univ.- Prof. Dr. Anne-Katrin LÜHRS, xxx Tipps und Tricks. Klasse 2-ohne Amalgam! Tiefe Klasse 5, Klasse 2, Schwarzes Dreieck, Zahnverbreiterungen, Reparaturen etc.
16
13:00 - 17:00 Uhr
16
14
Dr. Dieter BASTENDORF, Eisslingen Prophylaxe ja, aber bitte mit System!
Univ.-Prof. Yvonne JOCKEL, Bonn Auswirkungen der Ernährung auf die Mundhöhle und den ganzen Körper
Dr. Miona JOVANOVIC, Wien Zahnaufhellung sicher und effektiv anwenden: Methoden, Planung, Praxis
18
16:00 - 18:00 Uhr
18
Univ.- Prof. Dr. Anne-Katrin LÜHRS, xxx Tipps und Tricks. Klasse 2-ohne Amalgam! Tiefe Klasse 5, Klasse 2, Schwarzes Dreieck, Zahnverbreiterungen, Reparaturen etc.
16
13:00 - 17:00 Uhr
16
16
2
Dr. Miona JOVANOVIC, Wien Zahnaufhellung sicher und effektiv anwenden: Methoden, Planung, Praxis
18
16:00 - 18:00 Uhr
18
Dr. Christian BITTNER, Salzgitter Die WaWiWu-Methode - wertschätzende Patientengespräche
9
09:00 - 12:00 Uhr
9
Dr. Christian BITTNER, Salzgitter Die WaWiWu-Methode - wertschätzende Patientengespräche
Dr. Christian BITTNER, Salzgitter Die WaWiWu-Methode - wertschätzende Patientengespräche
18
08:00 - 08:50 Uhr
09:00 - 09:30 Uhr
Anmeldung & Registrierung
09:30 - 10:30 Uhr
10:30 - 11:10 Uhr
11:20 - 11:40 Uhr
11:40 - 12:00 Uhr
12:10 - 12:50 Uhr
14:10 - 14:30 Uhr
13:00 - 14:00 Uhr
14:40 - 15:15 Uhr
15:30 Uhr
1
07.30 - 18.30 Uhr
1
5
6
7
09:00 - 11:30 Uhr
12:30 - 15:00 Uhr
15:30 - 18:00 Uhr
5
6
7
7
09:00 - 12:00 Uhr
7
PRO
Tagungsprogramm 2025 Bitte klicken Sie auf das jeweilige Seminar für weitere Informationen! Stand 01/04/2025
4
09:30 - 16:00 Uhr
4
Univ.-Prof. Dr. Petra RATKA-KRÜGER, Freiburg Besonderheiten bei der Prävention und Therapie  der Parodontitis älterer Menschen       8 09:00 - 12:00 Uhr
8
09:00 - 12:00 Uhr
Dr. Anastassia BOVDILOVA / Dipl. DH Fabienne KÄSER Prophylaxe 2.0: Die PAss im Mittelpunkt - Neue Erkenntnisse für die Mundgesundheit!
10
09:00 - 12:00 Uhr
10
Univ.- Prof. Dr. Anne-Katrin LÜHRS, xxx Tipps und Tricks. Klasse 2-ohne Amalgam! Tiefe Klasse 5, Klasse 2, Schwarzes Dreieck, Zahnverbreiterungen, Reparaturen etc.
16
13:00 - 17:00 Uhr
16
14
8
09:00 - 12:00 Uhr
8
09:00 - 12:00 Uhr
09:00 - 12:00 Uhr